News
News
“Inklusion und Respekt sind ein Recht”: Fachtag zum Thema Frauen mit Migrationshintergrund im Fußball
“Inklusion und Respekt sind ein Recht”: Fachtag zum Thema Frauen mit Migrationshintergrund im Fußball
Am 30. Mai 2018 veranstaltet Fare in Berlin einen Fachtag in dem näher beleuchtet werden soll, welche Rolle Fußball haben kann, um die gesellschaftliche Entwicklung und persönliches Empowerment von Frauen mit Migrationshintergrund voranzutreiben.
Frauen mit Migrationshintergrund gehören zu den am häufigsten benachteiligten Bevölkerungsgruppen in Europa. Viele sind einer Doppeldiskriminierung aus Rassismus und Sexismus ausgesetzt. Frauen mit Migrationshintergrund sind nahezu unsichtbar in der Öffentlichkeit des Sports und werden allzu häufig übergangen.
Die Veranstaltung wird sich unter anderem damit beschäftigen, ob Fußball dazu beitragen kann Diskriminierungsprozesse zu durchbrechen; welche Rolle Verbände und Entscheidungsträger einnehmen, um Führungspositionen zugänglicher zu machen und talentierte Frauen mit Migrationshintergrund zu fördern; und, ob Fußball ein gesellschaftlicher Bereich sein kann, welcher Frauen besser sichtbar machen kann.
Der Tag wird ebenso Gelegenheit bieten, Frauen zu würdigen, die Außergewöhnliches im Fußball geleistet haben und einen Blick darauf zu werfen, was Community Projekte und Aktivist*innen bereits heute leisten; und wie zukünftige Initiativen aussehen können.
Ayisat Yusuf-Aromire, ehemalige Nationalspielerin für Nigeria, und Vorstandsmitglied des Fare Network sagte: „Seit mehreren Jahren arbeite ich mit Frauen mit Migrationshintergrund in Finnland. Ich kenne die Herausforderungen und Schwierigkeiten, denen sie ausgesetzt sind; sehe aber auch die positive Ergebnisse, die erreicht werden können. Ich bin überzeugt davon, dass wir die Anführerinnen einer neuen Generation von Frauen sein können, die Teilhabe, Inklusion und Respekt als ein Recht betrachten.“
Die Veranstaltung wird Stimmen und Meinungen aus ganz Europa zusammenbringen, um an diesen Themen zu arbeiten, zukünftige Aktivitäten zu planen und eine Plattform zur Vernetzung zu entwickeln.
Frauen mit Migrationshintergrund, die im Fußball aktiv sind oder Organisationen, welche mit Frauen mit Migrationshintergrund und Sport arbeiten, und politische Entscheidungsträger*innen und Wissenschaftler*innen sind eingeladen, sich an dem Fachtag zu beteiligen und als TeilnehmerInnen zu registrieren.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit DISCOVER FOOTBALL in Berlin am 30. Mai 2018 stattfinden. Es besteht die Möglichkeit sich um Bezuschussung für Reisekosten und Unterkunft zu bewerben. Arbeitssprache der Veranstaltung ist Englisch.
Registrierung:
Latest News Articles

Another season of homophobia and ineffective responses in France
Why is homophobia such a persistent issue in French football? It’s a question on the minds of a growing number of people. Despite initiatives…

Five years after George Floyd
Five years ago this week George Floyd was murdered in Minneapolis.

Statement from the Fare network on the English FA and Scottish FA bans on trans women
The Fare network is disappointed at the decisions announced today by the English Football Association (FA) and the Scottish FA (SFA) to ban…

BLOG: Rafael Villanueva on challenging homophobic football culture in Mexico
“Poll after poll of the population shows the disregard most Mexicans have towards the LGBTIQ+ community. Homophobia is normalised from abuse, to human rights violations, to murder.”

Policy and Research Intern – Human Rights and World Cup 2026
Time Commitment: 3–4 days per week Duration: 6-8 weeks Overview We are seeking a motivated and highly literate intern to support our work on issues…

Bologna hosts the radical joy of the Giochi Antiracist Games this June
The Bonori sports centre in Bologna will become the vibrant heart of something different when between June 20th and 22nd the Giochi Antirazzisti takes…

Another season of homophobia and ineffective responses in France
Why is homophobia such a persistent issue in French football? It’s a question on the minds of a growing number of people. Despite initiatives…

Five years after George Floyd
Five years ago this week George Floyd was murdered in Minneapolis.

Statement from the Fare network on the English FA and Scottish FA bans on trans women
The Fare network is disappointed at the decisions announced today by the English Football Association (FA) and the Scottish FA (SFA) to ban…

BLOG: Rafael Villanueva on challenging homophobic football culture in Mexico
“Poll after poll of the population shows the disregard most Mexicans have towards the LGBTIQ+ community. Homophobia is normalised from abuse, to human rights violations, to murder.”

Policy and Research Intern – Human Rights and World Cup 2026
Time Commitment: 3–4 days per week Duration: 6-8 weeks Overview We are seeking a motivated and highly literate intern to support our work on issues…

Bologna hosts the radical joy of the Giochi Antiracist Games this June
The Bonori sports centre in Bologna will become the vibrant heart of something different when between June 20th and 22nd the Giochi Antirazzisti takes…

Another season of homophobia and ineffective responses in France
Why is homophobia such a persistent issue in French football? It’s a question on the minds of a growing number of people. Despite initiatives…

Five years after George Floyd
Five years ago this week George Floyd was murdered in Minneapolis.