News
News
“Inklusion und Respekt sind ein Recht”: Fachtag zum Thema Frauen mit Migrationshintergrund im Fußball
“Inklusion und Respekt sind ein Recht”: Fachtag zum Thema Frauen mit Migrationshintergrund im Fußball
Am 30. Mai 2018 veranstaltet Fare in Berlin einen Fachtag in dem näher beleuchtet werden soll, welche Rolle Fußball haben kann, um die gesellschaftliche Entwicklung und persönliches Empowerment von Frauen mit Migrationshintergrund voranzutreiben.
Frauen mit Migrationshintergrund gehören zu den am häufigsten benachteiligten Bevölkerungsgruppen in Europa. Viele sind einer Doppeldiskriminierung aus Rassismus und Sexismus ausgesetzt. Frauen mit Migrationshintergrund sind nahezu unsichtbar in der Öffentlichkeit des Sports und werden allzu häufig übergangen.
Die Veranstaltung wird sich unter anderem damit beschäftigen, ob Fußball dazu beitragen kann Diskriminierungsprozesse zu durchbrechen; welche Rolle Verbände und Entscheidungsträger einnehmen, um Führungspositionen zugänglicher zu machen und talentierte Frauen mit Migrationshintergrund zu fördern; und, ob Fußball ein gesellschaftlicher Bereich sein kann, welcher Frauen besser sichtbar machen kann.
Der Tag wird ebenso Gelegenheit bieten, Frauen zu würdigen, die Außergewöhnliches im Fußball geleistet haben und einen Blick darauf zu werfen, was Community Projekte und Aktivist*innen bereits heute leisten; und wie zukünftige Initiativen aussehen können.
Ayisat Yusuf-Aromire, ehemalige Nationalspielerin für Nigeria, und Vorstandsmitglied des Fare Network sagte: „Seit mehreren Jahren arbeite ich mit Frauen mit Migrationshintergrund in Finnland. Ich kenne die Herausforderungen und Schwierigkeiten, denen sie ausgesetzt sind; sehe aber auch die positive Ergebnisse, die erreicht werden können. Ich bin überzeugt davon, dass wir die Anführerinnen einer neuen Generation von Frauen sein können, die Teilhabe, Inklusion und Respekt als ein Recht betrachten.“
Die Veranstaltung wird Stimmen und Meinungen aus ganz Europa zusammenbringen, um an diesen Themen zu arbeiten, zukünftige Aktivitäten zu planen und eine Plattform zur Vernetzung zu entwickeln.
Frauen mit Migrationshintergrund, die im Fußball aktiv sind oder Organisationen, welche mit Frauen mit Migrationshintergrund und Sport arbeiten, und politische Entscheidungsträger*innen und Wissenschaftler*innen sind eingeladen, sich an dem Fachtag zu beteiligen und als TeilnehmerInnen zu registrieren.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit DISCOVER FOOTBALL in Berlin am 30. Mai 2018 stattfinden. Es besteht die Möglichkeit sich um Bezuschussung für Reisekosten und Unterkunft zu bewerben. Arbeitssprache der Veranstaltung ist Englisch.
Registrierung:
Latest News Articles

EMPOWER international Conference for refugee women
TRAVEL AND HOTEL BURSARIES AVAILABLE

Who is Janusz Waluś? And why he is a hero to some far-right football fans
In recent weeks banners and chants celebrating an obscure Polish man have been making the rounds at football matches by far-right supporters. The man,…

Italy: A beautiful football culture that remains rotten with racism
The latest high-profile incident involving a walk-off by Mike Maignan and his AC Milan team-mates reflects the failure to come to terms with a…

FIFA introduces ‘crossed arms’ gesture
Gesture to be used to trigger the three- step procedure by referees during matches
Call for participation
European Roundtable on Roma, Sinti, and Traveller (RST) communities in sports The European Roundtable, titled, ‘Uniting Histories: Football Heritage…

BLOG: Rafael Villanueva on challenging homophobic football culture in Mexico
“Poll after poll of the population shows the disregard most Mexicans have towards the LGBTIQ+ community. Homophobia is normalised from abuse, to human rights violations, to murder.”

EMPOWER international Conference for refugee women
TRAVEL AND HOTEL BURSARIES AVAILABLE

Who is Janusz Waluś? And why he is a hero to some far-right football fans
In recent weeks banners and chants celebrating an obscure Polish man have been making the rounds at football matches by far-right supporters. The man,…

Italy: A beautiful football culture that remains rotten with racism
The latest high-profile incident involving a walk-off by Mike Maignan and his AC Milan team-mates reflects the failure to come to terms with a…

FIFA introduces ‘crossed arms’ gesture
Gesture to be used to trigger the three- step procedure by referees during matches
Call for participation
European Roundtable on Roma, Sinti, and Traveller (RST) communities in sports The European Roundtable, titled, ‘Uniting Histories: Football Heritage…

BLOG: Rafael Villanueva on challenging homophobic football culture in Mexico
“Poll after poll of the population shows the disregard most Mexicans have towards the LGBTIQ+ community. Homophobia is normalised from abuse, to human rights violations, to murder.”

EMPOWER international Conference for refugee women
TRAVEL AND HOTEL BURSARIES AVAILABLE

Who is Janusz Waluś? And why he is a hero to some far-right football fans
In recent weeks banners and chants celebrating an obscure Polish man have been making the rounds at football matches by far-right supporters. The man,…